AUSGEBUCHT
Inhalte
Stress ist in unserem Leben fast zur Normalität geworden. Dabei kann es so einfach sein, im stressigen Alltag kurze Ruhepausen einzulegen und den Stress-Level deutlich zu reduzieren: Mit Hilfe der neurophysiologisch begründeten Vagus- Meditation. Der Vagus-Nerv ist unser längster Hirnnerv und bestens vernetzt mit allen Organen und Vitalfunktionen, die im Körper für Ruhe sorgen. Deshalb heißt er auch Ruhenerv. Ihn mit Meditation gezielt zu aktivieren, gilt als effektive Methode, um rasch in eine Tiefenentspannung zu kommen. Birgit Schnack-Iorio stellt die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung vor und erklärt die Vagus-Meditation mit vielen praktischen Übungen, die Ihre Konzentration und Kreativität steigern, aber auch Ihren Blutdruck senken, Ihre Verdauung verbessern und für gesünderen Schlaf sorgen sollen.
Veranstaltungsort:
10:00 - 14:30
Volkshochschule Friedrichshafen
Zeppelin Stiftung, Stadt Friedrichshafen
Charlottenstr. 12/2
88045 Friedrichshafen
Infos und Reservierung:
Telefon +49 7541 203-3408
Fax +49 7541 203-3435
reitz@vhs-fn.de
www.vhs-fn.de
Veranstaltungsort:
Clubheim DFV - Konstanz
Inhalte
Stress ist in unserem Leben fast zur Normalität geworden. Dabei kann es so einfach sein, im stressigen Alltag kurze Ruhepausen einzulegen und den Stress-Level deutlich zu reduzieren: Mit Hilfe der neurophysiologisch begründeten Vagus- Meditation. Der Vagus-Nerv ist unser längster Hirnnerv und bestens vernetzt mit allen Organen und Vitalfunktionen, die im Körper für Ruhe sorgen. Deshalb heißt er auch Ruhenerv. Ihn mit Meditation gezielt zu aktivieren, gilt als effektive Methode, um rasch in eine Tiefenentspannung zu kommen. Birgit Schnack-Iorio stellt die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung vor und erklärt die Vagus-Meditation mit vielen praktischen Übungen, die Ihre Konzentration und Kreativität steigern, aber auch Ihren Blutdruck senken, Ihre Verdauung verbessern und für gesünderen Schlaf sorgen sollen.
Veranstaltungsort:
„Adolph Witzel“, Barbarossahof 16, 99092 Erfurt
Inhalte des Seminars:
- Das bewährte dreidimensionale Anti- Streßmodell nach Prof. Schnack
(Strategien gegen allgemeinen, peripheren und zentralen Stress)
- Die neurophysiologisch begründete Vagus- Meditation nach Prof. Schnack-(eine Studie der Universität Lüneburg (2016) belegt für die VM einen höheren Nachweis der Alphapower im Vergleich zur
progressiven Muskelentspannung nach Jacobson).
- Die Kraft der Rituale zur Streßreduzierung im Alltag
- Eigene Stressoren erkennen
- Kognitive Umstrukturierung bei negativen Gedanken
- Eigene Werte besser in den Alltag integrieren
- Zeitmanagement im Arbeitsalltag nach der inneren Uhr
- Vorbild Natur und das analoge Erlebnis im digitalen Zeitalter
Infos und Reservierung:
Telefon: 0361 7432-0
Telefax: 0361 7432-150
E-Mail: senden
Der Philosoph Francesco Iorio und die Sozialwissenschaftlerin Birgit Schnack-Iorio, stellen hier die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung vor und erklären die Vagus-Meditation mit vielen praktischen Übungen, die Ihre Konzentration und Kreativität steigern, aber auch Ihren Blutdruck senken, Ihre Verdauung verbessern und für gesünderen Schlaf sorgen.
Veranstaltungsort:
Clubheim DFV - Buhlenweg 5, 78467 Konstanz
Infos und Reservierung:
analuzpgdf@gmail.com
info@vagus-management.de
Veranstaltungsort:
Neue Messe 1, 88046 Friedrichshafen
Infos und Reservierung:
07541 7080
Rundum entspannt
Kartause Ittingen, 01.11.2025, 10:00 - 18:00 Uhr
Meditation | Wachsen und Heilwerden
Praxis-Seminar zum dreidimensionalen Stressmodell nach Prof. Schnack
Der Alltag fordert oft viel von uns: ständige Reizüberflutung, innere Anspannung, kaum echte Pausen. Selbst in ruhigen Momenten fällt Abschalten schwer – der innere Lärm bleibt.
In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Stress auf Körper und Geist wirkt und wie Sie sich mit einfachen Übungen im Alltag wirksam entspannen können. Das dreidimensionale Stressmodell nach Prof. Schnack ist leicht verständlich und direkt anwendbar. Ob Verspannungen, innere Unruhe oder Erschöpfung: Mit gezielten Bewegungen, Atem- und Dehnübungen und der Vagusnerv-Meditationen aktivieren Sie Ihren Körper zur Regeneration. Am Ende des Tages gehen Sie mit einem alltagstauglichen Anti-Stress-Programm nach Hause – einfach umsetzbar und nachhaltig wirksam. www.vagus-management.de
Inhalt des Seminars
In diesem Tagesseminar lernen Sie in Theorie und Praxis das dreidimensionale Streßmodell nach Prof. Schnack kennen und in Ihren Alltag einbauen. Als erstes wirkt Stress auf das Gehirn. Hier antworten wir mit Übungen im Gesichts- und Halsbereich, um den Ruhe-Nerv (Vagus) zu aktivieren, der dann die Entspannung an Herz, Lunge, Bauch usw. weitergibt.
Als zweites wirkt Stress allgemein auf das Herz-Kreislaufsystem. Abends sind wir im Kopf müde, aber nicht in den Beinen. Hier zeigen wir Ihnen die tägliche Bewegungseinheit auf dem Minitrampolin. Als drittes wirkt Stress auf den Stütz- und Bewegungsapparat. Hier sind die Naturhocke und die sieben Hanseaten-Dehnungsübungen hilfreich, die Sie drei Mal täglich in den Alltag einbauen können.
Folgende Methoden werden vermittelt
Bei zentralem Stress:
Bei allgemeinem Stress:
Bei peripherem Stress:
Hinweis:
Während dem Seminar bleiben die Smartphones ausgeschaltet, um uns eine analoge Auszeit zu gönnen. Hier können Sie erfahren, warum das heutzutage wichtig ist: www.diagnose-funk.org
Teilnehmende
Das Seminar richtet sich an alle, die sich nach mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Stressresilienz sehnen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es werden maximal 18 Teilnehmende aufgenommen.
Leitung
Birgit Schnack-Iorio, Sozialwissenschaftlerin, Gesundheitspädagogin mit Schwerpunkt Lebensordnung, Kommunikationstrainerin. (www.vagus-management.de)
Francesco Iorio, Philosophischer Berater, Gesundheitspädagoge mit Schwerpunkt Lebensordnung, Stresspräventionstrainer
Ort
Kartause Ittingen
Kosten
CHF 225.- (inklusive Mittagessen, Kursunterlagen, Lehrbuch)
Anmeldung
bis 18.10.2025
Veranstalter:
tecum - Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau
Veranstaltungsort:
Stiftung Kartause Ittingen
CH 8532 Warth
Infos und Reservierung:
CH 8532 Warth
T +41 52 748 44 11
F +41 52 748 44 55
Das heutige Leben ist geprägt von einem immer höheren Maß an Stress, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Dieser wird umso gefährlicher, je mehr er zur Lebensweise und Normalität wird. Die viel diskutierte Digitalisierung macht nicht bei den technischen Hilfsmitteln halt, sondern verändert den Menschen in seiner Art, die Realität wahrzunehmen, zu denken und zu handeln. Dauerstress schadet nicht nur der Psyche, sondern senkt die Immunabwehr, schädigt Zellen und führt zu Krankheit und vorzeitiger Alterung.
Die Lösungen sind oft weitere Probleme: Neurotische Fluchten in den Urlaub, gefolgt von der Depression bei der Rückkehr in das normale Leben; die zunehmende Zahl von Medikamenten mit ihren unkontrollierbaren Nebenwirkungen; oder die Flucht in die Resignation, als Verlust der Motivation und der Unfähigkeit, sich eine andere Zukunft vorzustellen.
Die wirkliche Antwort auf Stress liegt (wie man sagen muss) in uns selbst, in unserem neuro-vegetativen System und sie heißt Vagusnerv. Heute wird viel über den Vagusnerv gesprochen, aber es war Prof. Gerd Schnack, der als erster seine Bedeutung für die Gesundheit erkannte und ein wissenschaftlich fundiertes Programm zu seiner Aktivierung entwickelte: die Vagus-Meditation. Studien über die Wirksamkeit der VM wurden 2016 von der Universität Lüneburg wissenschaftlich bestätigt.
Heute, nach mehr als 10 Jahren intensiver Zusammenarbeit mit Prof. Schnack, wird dieser Weg von seiner Tochter Birgit Schnack-Iorio (Sozialwissenschaftlerin) und ihrem Mann Francesco Iorio (Philosoph), beide Gesundheitspädagogen mit Spezialisierung auf Lebensordnung, weitergeführt.
In diesem Seminar lernen Sie in Theorie und Praxis die Übungen der Vagus-Meditation im Gesichts- und Halsbereich kennen, so dass Sie in Zukunft auf einer körperlichen und geistigen Ebene in einem vagatonen Zustand dem Stress unserer Zeit etwas entgegen setzen können.
Preis 150.-Euro für Mitglieder - 160.-Euro für Nichtmitglieder
Veranstaltungsort:
Buhlenweg 5, 78467 Konstanz
Infos und Reservierung:
07531 927777